Herzlich willkommen auf der neuen, noch kleinen Homepage der Städtischen Grundschule "Gebrüder Grimm" in Brandenburg an der Havel.
Unsere Schule ist, wie der Name schon sagt, eine Grundschule. Wir unterrichten Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur sechsten Klasse. Gemeinsam lernen und lehren an unserer Schule Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer aus vielen Nationen.
Die Bildungsangebote der Schule richten sich nach den zentralen Lehrplänen des Landes Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland für Grundschulen. Die Schule arbeitet nach dem Ganztagskonzept in der offenen Form.
Unsere Schule hat ihren Standort im Stadtteil Hohenstücken in Brandenburg an der Havel. Wir sind als Schlüsselgrundschule des Bildungsprogramms "Ein Quadratkilometer Bildung" ein zentraler Ort der Kommunikation und Entwicklung.
Unsere Schule ist modern aufgestellt. Ziel unseres Wirkens ist es, dass jede Schülerin und jeder Schüler erfolgreich die Schule meistert und gern zu uns kommt.
Schritt für Schritt wird unsere neue Homepage wachsen. Wir möchten alle Schülerinnen und Schüler, die Eltern und Freunde der Schule einladen, neugierig zu sein und am Wachsen der Inhalte teilzuhaben.
Lernen macht einfach Spaß!
- Details
- Kategorie: Konzepte
1983 Aufnahme des Schulbetriebes als Allgemeinbildende Polytechnische
Oberschule „Friedrich Ebert“
1991 Trennung der Oberschule in eine Grundschule und Realschule
1991- 2006 gemeinsamer Schulbetrieb mit der Realschule Hohenstücken
2001 Aufnahme der Klassen 1 - 3 der Grundschule Hohenstücken
2001 Flexible Schuleingangsphase
2004 Gütesiegel „Rauchfreie Schule“
2004 Grundschule mit Ganztagsangeboten in der offenen Form
2006 Auflösung der Realschule Hohenstücken und Fusion mit der Grundschule
„Vier Jahreszeiten“
2009 Zertifizierung "Gesunde Schule"
2009 Schulsozialarbeit
2011 Bewegte Pause
2015 Programm „Gute gesunde Schule“
2016 Einführung Blockunterricht
Beginn Wiederbelebung des Schulgartens
Modellprojekt Schulkrankenschwester
2017 Auftaktveranstaltung „Ein Quadratkilometer Bildung“
Zertifizierung „Gute gesunde Schule“
2018 Schule für Gemeinsames Lernen
2021 Preisträger im Umweltwettbewerb „10 grüne Schulhöfe“
Erprobung Lernbüro
2022 Teilnahme an der Brandenburger Inszenierung von „Bundibar“ (Kinderoper)
2023 Lerngruppe Plus
2023 40 Jahre Schulstandort - Feierlichkeiten
Modernisierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen
1998 Schulhof und Turnhalle
2003 Einrichtung von Medieninseln und Internetanschluss in den Unterrichtsräumen
2005 Bau und Einrichtung einer Bibliothek
2006 Inbetriebnahme von zwei Computerkabinetten mit Internetanschluss
2007 Sanierung der Sanitäranlagen und der Essenausgabe
Bau und Einrichtung eines Zahnputzraumes
Sanierung der Außenhülle des Schulgebäudes
2008 Umbau von zwei Räumen zu einem Video- und Hausaufgabenzimmer
Einrichtung eines Bewegungs- und Entspannungsraumes
Einrichtung Schulintranet-Vernetzung aller Computer
Inbetriebnahme einer interaktiven Tafel
2009 Forscherkabinett
2009 Neue Sanitäranlagen in der Turnhalle
2016 Einrichtung eines Entspannungsraumes und eines Krankenzimmers
Flüsterfußbodenbelag in der Schulcafeteria
2017 Dachsanierung der Turnhalle
Einrichtung einer Leseecke im Sozialraum
2021 Ausstattung mit 170 Laptops und 60 Tablets
2022 Einrichtung Lernbüros für Lerngruppe Plus
- Details
- Kategorie: Konzepte
Wir sind ganz verschieden.
Manche lernen schnell, andere langsam.
Manche sind laut, andere leise.
Manche sind schon lange hier, andere nicht.
Jeder hat die Chance mitzumachen, dazu zu gehören und zu lernen.
Jeder hat Talent für irgendwas.
Wir sind ganz verschieden.
Manche leben mit Mutter und Vater, andere mit Mutter oder Vater.
Manche haben zwei Mütter, andere zwei Väter.
Manche haben viel Geld, andere nicht.
Jeder kann nachmittags in der Schule seine Freunde treffen, mit ihnen spielen, kochen oder was bauen. Jeder darf mitmachen.
Wir sind ganz verschieden.
Manche sind ganz gesund, andere haben Handicaps.
Manche turnen, springen und laufen gern, andere nicht.
Manchen sind stark, andere brauchen Hilfe.
Jeder kann lernen sich gesund zu ernähren und auf den eigenen Körper zu achten.
Jeder hat Verantwortung für sich.
ENTWURF
Wir lernen alle unter einem Dach
Wir lernen alle unter einem Dach,
ob groß oder klein, leise oder mit Krach.
Einige sind schnell, man kann auch langsam sein.
Mal lernt man gemeinsam, mal auch allein.
Spielen, tanzen, singen, lachen,
turnen, malen ,Späße machen,
jedes Kind so wie es gerade kann.
Klappt mal was nicht, wir helfen dann.
Woher ein Kind kommt, ist völlig gleich,
ob hell oder dunkel, ob arm oder reich,
ob vollständig gesund, oder auch nicht-
Jedes Kind ist wertvoll – hat ein Talent –
Wir brauchen dich.
ENTWURF Frau Müller
- Details
- Kategorie: Konzepte